Hier finden Sie zehn kurze Tipps, mit denen Sie überall nachhaltiger, ökologischer drucken – und nebenbei noch viele Druckkosten sparen.
#1 Der richtige Drucker
Entscheiden Sie sich für einen Tintenstrahldrucker anstatt eines Laserdruckers. Der Tintendruck hat in Sachen Druckgeschwindigkeit oder Druckvolumen längst zum Laserdruck aufgeschlossen. Er bietet jedoch einen entscheidenden Vorteil in Sachen Nachhaltigkeit: Tintenstrahldrucker verbrauchen wesentlich weniger Strom. Mit einem Tintenstrahler drucken Sie damit nebenbei deutlich günstiger.
#2 Das Papier
Nutzen Sie Recycling- statt Frischfaserpapier. Die Herstellung recycelten Papiers verbraucht erheblich weniger wertvolle Ressourcen – allein über 70 Prozent weniger Wasser. Nur für wenige Druck- oder Kopieraufträge ist Recyclingpapier ungeeignet: etwa für die Langzeitarchivierung. Achten Sie hier auf Frischfaserpapier mit FSC-Zertifizierung, wenn Sie trotzdem möglichst ökologisch drucken wollen.
#3 Ihr Stromanbieter
Falls Sie selbst keine erneuerbaren Energiequellen für Ihre IT nutzen, wählen Sie einen Anbieter für Ökostrom, der Sie mit klimafreundlicher Energie versorgt.
#4 Sparen Sie Energie
Aktivieren Sie den Energiesparmodus oder Stand-by-Betrieb Ihrer Drucker und Kopierer. Im Arbeitsalltag beeinträchtigt Sie das kaum. GUDE DRUCKER® wachen binnen weniger Sekunden aus dem Ruhemodus auf und beginnen Ihren Druckauftrag. Wird der Drucker einmal länger nicht benötigt, sollten Sie ihn nach Möglichkeit komplett abschalten.
#5 Druckerfarben
Hier leisten Sie mit mineralölfreien Farben einen wichtigen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz. GUDE DRUCKER® beispielsweise arbeiten stattdessen mit einer ebenso hochwertigen Pigmenttinte auf ökologischer Wasserbasis, liefern Ihnen aber genauso gestochen scharfe Ausdrucke wie andere.
#6 Zertifizierungen
Achten Sie bei Druckerkauf oder -leasing genau wie bei Papier oder Tinte auf zertifizierte Produkte, wo etwa das deutsche Umweltzeichen „Blauer Engel“ ein besonders umweltfreundliches Produkt kennzeichnet.
#7 Druckereinstellungen
Eine ganze Reihe von Dokumenten müssen nicht unbedingt mit den höchsten Qualitätseinstellungen gedruckt werden. Oft reicht der Entwurfsmodus wie bei einer ausschließlich internen Verwendung. Das spart viel Tinte und mit doppelseitigen Drucken reduzieren Sie außerdem Ihren Papierverbrauch.
#8 Recycling
Kaufen Sie Drucker und Multifunktionsgeräte, die aus einem hohen Anteil aufbereiteter Materialien entstehen. Für GUDE DRUCKER® hat ihr Hersteller eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft aufgebaut. So trägt jedes Gerät zur Schonung wichtiger Ressourcen bei.
#9 Entsorgung
Mit der richtigen Entsorgung alter Geräte, verbrauchter Druckermaterialien und nicht mehr benötigter Dokumente oder Papiere unterstützen Sie dann das für die Umwelt wichtige Recycling selbst.
#10 Achtsamkeit
Nicht jedes Dokument muss unbedingt ausgedruckt werden. Heutzutage lässt es sich oft gleich digital in verschiedenen Workflows nutzen – besonders im Rahmen der Digitalisierung mit einem effizienten Dokumentenmanagementsystem (DMS).
Sie sehen: ökologischer drucken geht ganz einfach!