Vater Staat wünscht sich eine nachhaltige Wirtschaft und hilft Unternehmen auf dem Weg dahin mit finanziellen Mitteln. Förderung oder Finanzierung, auf Bundes-, Landesebene oder auch durch EU und die Kommunen: Das Angebot an Fördermöglichkeiten ist riesig. Hier finden Sie eine erste Orientierungshilfe.
Umweltschutz
Abfälle vermeiden, vermindern und Ressourcen schonen, wie es Gude Drucker® können: Das ist der erste große Förderungskomplex. Wenn Sie hier in umfangreicheren Maßstäben für eine klimaneutrale Produktion, in der Kreislaufwirtschaft oder ähnlich planen, erhalten Sie vielfach Unterstützung durch das
- KfW-Umweltprogramm mit zinsgünstigen Krediten,
- die KfW-Klimaschutzoffensive mit weiteren attraktiven Darlehen oder
- Innovationszuschüsse aus dem BMU-Umweltinnovationsprogramm.
Selbst für eine naturorientierte Umgestaltung Ihres Unternehmensgeländes zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels können Sie Förderung erhalten. Gefördert wird teilweise bis zu 100 Prozent des Investitionsvolumens – in Form von Krediten bis zu 25 Millionen Euro oder als Zuschuss von bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Und das ist nur die Top-Auswahl der Förderprogramme. Bei Bund wie Bundesländern oder bei der EU gibt es noch viele weitere. In dieser komplexen Thematik lohnt es sich bei größeren Vorhaben zur Transformation immer, sich extern kompetent beraten zu lassen, um die besten oder maximalen Fördermöglichkeiten ausschöpfen zu können.
Effizienz
Energieeffizienz von Anlagen und Maschinen bildet den zweiten wichtigen Förderbereich. Schon mit unseren Druckern und Multifunktionsgeräten sparen Sie viel Strom. Stellen Sie sich kurz das mögliche Einsparpotenzial vor, wenn Sie eine ganze Produktion energieeffizient betreiben. Zur Unterstützung gibt es hier beispielsweise ein Energieeffizienzprogramm oder die Klimaschutzoffensive für den Mittelstand. Beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) läuft außerdem in regelmäßigen Runden der Wettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz, wo Sie sich mit Ihren Projekten etwa zur Nutzung von Abwärme um Förderung bewerben können. Je nach Förderungsquelle sind wieder ähnliche Kredite oder Zuschüsse wie beim Umweltschutz möglich.
Gebäude
Energieeffiziente Sanierungen oder Neubauten können Sie ebenfalls fördern lassen. Hier gibt es unter anderem die Bundesförderung für Nichtwohngebäude oder die Klimaschutzoffensive der KfW. Für Gebäude erhalten Sie dabei bis zu 30 Millionen Euro Förderkredit und Tilgungszuschüsse von bis zu 22,5 Prozent. Schon Einzelmaßnahmen sind für Förderungen von bis zu 15 Millionen Euro sowie Tilgungszuschüsse berechtigt. Zu solchen Maßnahmen zählt beispielsweise ein Heizungstausch, bei dem Sie maximal 50 Prozent der Kosten erstattet bekommen können. Vielfach legt der Staat aktuell bei Krediten zusätzlich einen Klimazuschuss von bis zu drei Prozent Ihrer Kreditsumme dazu.
Erneuerbare Energien
Installieren Sie Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung und Biogasanlagen oder Ähnliches für die Energieversorgung Ihres Unternehmens, stehen Ihnen ebenso Förderungen offen wie für die Nutzung von Stromspeichern, Kälte- oder Wärmeanlagen:
Die schon genannte Klimaschutzoffensive für den Mittelstand enthält hierbei weitere Förderungsoptionen. Je nach Programm fließen nach Zusage Kredite bis zu 50 Millionen Euro an ein Unternehmen. Tilgungszuschüsse erreichen an dieser Stelle sogar bis zu 50 Prozent.
Mobilität & Beratungsförderung
Setzen Sie auf umweltfreundliche Mobilität mit E-Autos im Fuhrpark, hilft Ihnen wieder einmal die Klimaschutzoffensive. Die unerlässliche kompetente Beratung zu einer Umstellung und allen anderen nachhaltigen Maßnahmen wird vielfach ebenso gefördert: allen voran mit der Beratungsförderung des Bundes.
Welche Fördermittel gibt es hier in Hessen? Oder schauen Sie direkt in die Förderdatenbank von Bund, Ländern und EU, die vom Bundeswirtschaftsministerium gepflegt wird.
Transformieren Sie Ihr Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit, profitieren nicht nur Umwelt- oder Klimaschutz. Sie stärken genauso die Effizienz und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Für Druckerlandschaft und Printing zeigen wir Ihnen die passenden Möglichkeiten.
Sprechen Sie dazu gleich mit uns:
069 / 800770-0