Nachhaltige Büroeinrichtung

Nachhaltige Büroeinrichtung. HAIN® GmbH. Mehr Büro geht nicht.

 

Nachhaltigkeit ist das große Thema in der Wirtschaft – teils aus Überzeugung, teils wegen gesetzlicher Vorgaben oder auch für ein besseres Standing im Wettbewerb. Eine nachhaltige Unternehmensausrichtung bedeutet einen ganzheitlichen Wandel. Letztlich trägt jeder kleine Schritt dazu bei, auch wenn aktuelle Modelle für Nachhaltigkeitsberichte und -erfassung längst noch nicht jeden Aspekt widerspiegeln. Dennoch verfolgen viele Unternehmen heute ebenso schon diese Punkte und achten beispielsweise auf eine nachhaltige Büroeinrichtung.

 

Was versteht man unter einer nachhaltigen Bürogestaltung?

Nachhaltigkeit und Klima- oder Umweltschutz entstehen im Wesentlichen unter drei Maßgaben: vermeiden, reduzieren und sinnvoll kompensieren. Im Kontext einer nachhaltigen Büroeinrichtung bedeutet das zuerst Ressourcenschonung. Nachhaltige Büromöbel entstehen dabei aus recycelten Materialien oder setzen auf nachwachsende Rohstoffe – weniger Kunststoffe, oder zumindest solche mit hohem Recyclinganteil, und mehr natürliche Materialien wie Holz oder Bambus, wobei auch hier ein Einsatz von recycelten Stoffen möglich ist. Dazu sind sogenannte Biokunststoffe einer der Trends in der Bürogestaltung. Diese entstehen überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen und sind am Ende ihres Lebenszyklus biologisch abbaubar.

Das Stichwort „Lebenszyklus“ führt direkt zu einem weiteren wichtigen Nachhaltigkeitskriterium für Büroeinrichtung. Hersteller, die hier Ersatzteilgarantien oder Aufarbeitungsprogramme anbieten, tragen zur Verlängerung der Möbellebensdauer bei. Das sorgt für Abfallvermeidung, denn nicht alle Bestandteile von Büromöbeln oder anderen Erzeugnissen lassen sich heute schon wirtschaftlich aufbereiten. Solche langlebigen, hochwertigen Büroeinrichtungen bieten Ihnen zugleich aus betriebswirtschaftlicher Sicht Vorteile. Die eventuell etwas höhere Anfangsinvestition rechnet sich langfristig durch eine längere Nutzungsmöglichkeit, die Neukäufe deutlich nach hinten verschiebt. Außerdem können Sie heute viele Büroeinrichtungen leasen beziehungsweise mieten und müssen nicht unbedingt mit hohen Investitionen kalkulieren. Gern zeigen wir Ihnen dazu attraktive Modelle für Ihre neue Büroeinrichtung.

Wie sieht eine nachhaltige Büroeinrichtung mit recycelten oder recycelbaren, umweltfreundlichen Materialien aus?  Vielleicht werden Sie überrascht sein, denn es lässt sich optisch oder haptisch kein Unterschied zu althergebrachtem Mobiliar erkennen. Zum Beispiel im Showroom unseres Einrichtungspartners Actiu in Offenbach können Sie sich davon live überzeugen und sehen zugleich viele Gestaltungsmöglichkeiten für eine moderne, auf Menschen und Produktivität ausgerichtete Bürogestaltung.

 

Urban Mining: nachhaltige Büroeinrichtung ist nur ein Anfang

Die nachhaltigere Gestaltung von Büros bildet nur einen Teil der Konzepte ab, wie sich von Menschen genutzte Räume langfristig bewusster und ökologischer bewirtschaften lassen. Diese Konzepte werden unter dem Begriff „Urban Mining“ zusammengefasst. Er umfasst die Gewinnung von Sekundärrohstoffen aus allen langlebigen Gütern oder auch Immobilien – nicht nur im urbanen Raum. Urban Mining will diese Stoffströme erfassen und zu neuen Verwendungsmöglichkeiten lenken, bevor ein Lebenszyklus überhaupt endet. Mehr und mehr Hersteller von Büromöbeln beziehen diesen Ansatz in die Entwicklung ihrer Produkte ein und orientieren sich etwa bei der Materialauswahl oder Service- und Rücknahmeangeboten daran.

Der Weg zu einer umfassenden Nachhaltigkeit ist noch lang – für Ihr Unternehmen genauso wie für unser gesamtgesellschaftliches System. Er entwickelt sich jedoch immer mehr und es lohnt sich nicht nur für die Umwelt und die Menschen, ihn mitzugehen. Sie und Ihr Unternehmen profitieren unmittelbar davon ebenso durch ein besseres Image und höhere Attraktivität bei Kunden wie Mitarbeitenden, perspektivisch größere Umsätzen sowie mit einer höheren Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit.

 

 

author avatar
Marco Hofmeister