2025: Trends in der Bürogestaltung

2025: Trends in der Bürogestaltung. HAIN® GmbH. Mehr Büro geht nicht.

 

Die Entwicklung und Trends der Bürogestaltung 2025 bleiben wie zuletzt spannend. Denn auch im neuen Jahr geht es weiterhin um viel mehr als die bloße effiziente Einrichtung von Flächen. Büroplanung wie -gestaltung müssen umfangreicher als je zuvor Antworten und Lösungen zu den komplexen Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt zeigen. Das Rad der Zeit kann nicht zurückgedreht werden: Hybride Arbeit mit dem Homeoffice wird bleiben und das ist auch gut so. Doch noch fehlt es vielen Büros an einem passenden Konzept für eine optimale Verbindung von Präsenz- und Remotearbeit. Hier findet sich der erste wichtige von drei großen Arbeitsplatz- oder Büro-Trends 2025.

 

#1 Flexible Nutzungsmöglichkeiten

Der Begriff „Großraumbüro“ löst seit Langem vielfach negative Assoziationen aus. Dennoch bildet er seit mehr als einem halben Jahrhundert bis heute die Vorlage für die Mehrzahl der Büroflächen. Früh entwickelte sich das Konzept weiter in Richtung freierer, produktiverer Bürolandschaften, aber insbesondere in den 80ern ebenso zurück in eine kleinteilige, eingeschränkte fensterlose Bürowelt voller Trennwände. Moderne Büroplanung schafft jüngst wieder Office Landscapes, deren Arbeitsplätze in gleichem Maß Attraktivität wie Produktivität bieten. Flexibilität wird 2025 und in Zukunft eine weitere zentrale Qualität guter Bürogestaltung.

Das Office muss sich jederzeit leicht und schnell wechselndem Bedarf oder Teamgrößen anpassen können. Durch Homeoffice oder generell Mobile Work sind in immer weniger Büros alle Mitarbeitenden gleichzeitig anwesend. Somit besteht oft kein Bedarf mehr an festen Arbeitsplätzen in gleicher Zahl. Eine Reduzierung spart Kosten für Flächen, Ausstattung oder Einrichtung. Dadurch lassen sich Investitionsmöglichkeiten generieren, um die verbleibenden Arbeitsplätze mit mehr Flexibilität auszustatten. Beispiel: Einen Schreibtisch und seine IT-Ausstattung nutzen mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abwechselnd mit individueller Reservierung oder im Einklang mit ihren Arbeitszeitmodellen. Persönliches und aktuelle Arbeitsmaterialien holen sie sich dazu bei Bedarf in mobilen Containern an den Platz. Hierbei lassen sich gegebenenfalls auch Freelancer oder Teilzeitkräfte leicht einbinden.

Dieser Trend zur multipersonalen Ausrichtung wird ergänzt durch Multifunktionalität für die Gemeinschaftsbereiche eines Büros. Der klassische Konferenzraum mit moderner technischer Ausstattungbleibt dabei vielfach ein Dreh- und Angelpunkt. Daneben können andere Bereiche jedoch mehrere Aufgaben übernehmen. Showrooms wie der unseres Partners Actiu zeigen, dass etwa ein wohnlicher Loungebereich gleichzeitig zum Platz für kreatives Brainstorming im Team oder zum gemütlichen Treffpunkt in den Arbeitspausen werden kann. Hier entsteht direkt eine Schnittstelle zum nächsten Trend in der Bürogestaltung 2025.

 

#2 Wohlfühlen im Büro

Zumindest in der großen Mehrheit der Büros stellt der Arbeitsplatz keinen reinen Leistungsort mehr dar. Der Fokus ausschließlich auf Leistung und Produktivität hat sich als Irrweg erwiesen. Dagegen lohnt es sich, Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden im Büro zu fördern. Diese Erkenntnis ist nicht neu, aber für mehr Wohlfühlen im Büro kann vielerorts noch einiges getan werden. Die Bürogestaltung 2025 nutzt dazu verschiedene Ansätze. Sie beginnen mit einer weniger förmlichen Büroeinrichtung in den einzelnen Bereichen, die stattdessen mehr Züge eines Wohncharakters als eines nüchternen Arbeitsplatzes zeigen. Der schlichte, kleine Pausenraum erfüllt sicherlich immer noch seinen Hauptzweck. Eine etwas ausgedehntere Ruhe- oder Erholungszone trägt jedoch mehr zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz oder zur Mitarbeiterzufriedenheit bei. Mit einem solchen Angebot gewinnen Sie und Ihr Unternehmen deutlich, denn vor allem die jüngeren Generationen am Arbeitsmarkt wünschen sich derartige Angebote nicht nur – sie machen sie sogar oft zu einem ihrer Entscheidungskriterien für oder gegen einen Arbeitgeber. Über positive wie negative Eindrücke sprechen sie zudem immer häufiger und prägen dadurch auch Unternehmensimage oder Arbeitgeberattraktivität mit. Ein Büro oder Arbeitsplatz, an dem sich die Menschen wohlfühlen, entwickelt letztlich eine magnetische Wirkung auf vorhandene oder zukünftige Mitarbeitende und steigert die Identifikation mit dem Unternehmen. Diese wächst weiter mit dem dritten großen Trend in der Bürogestaltung 2025.

 

#3 Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Menschen wie Unternehmen. Der nachhaltig gestaltete Arbeitsplatz – ein „grünes“ Büro – entwickelt sich dabei 2025 zunehmend zum Standard in der Bürogestaltung. In diesem Office wachsen nicht einfach nur mehr Büropflanzen. Unsere Planungsprofis setzen hier ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzepte um: zum Beispiel mit vielen natürlichen Materialien, die zugleich Wohlfühlcharakter oder Gesundheit am Arbeitsplatz unterstützen. Hohe Recyclingquoten am Ende des Lebenszyklus einer Büroeinrichtung, eine CO2-freundliche Herstellung sowie langjährige, gute Reparaturmöglichkeiten bilden weitere Nachhaltigkeitskriterien einer Büroeinrichtung, die in diesem Jahr und zukünftig an Bedeutung gewinnen – das alles zahlt am Ende auch auf Ihre Nachhaltigkeitsberichte oder -bilanz ein.

 

Mehr Trends für die Bürogestaltung 2025

Die Entwicklung geht außerdem klar weiter Richtung Smart Office. Dieses teilt sich in zwei Bereiche auf: mehr Digitalisierung für effizientere Zusammenarbeit und ebenso die Nutzung intelligenter Technologien in der Büro- oder Raumgestaltung. Dazu gehören etwa die smarte Steuerung von Licht oder Temperatur an den Arbeitsplätzen.

Ein letzter Trend: Personalisierung von Arbeitsplätzen oder mehr Mitsprache der Mitarbeitenden bei der Gestaltung. Die uniforme Büroeinrichtung, die nur eine oder wenige Personen auswählen, kommt aus der Mode. Wo sich Einrichtung oder Gestaltung mehr nach den Bedürfnissen und Wünschen der Mitarbeitenden richten, wachsen automatisch Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Wirtschaftlich bedeutet dieses Zugehen auf Mitarbeiterwünsche, die sich unter Umständen natürlich schnell ändern können, kein Risiko. Problemlos können Sie für kurz- oder mittelfristige Zeiträume ebenso eine Büroeinrichtung 2025 mieten oder leasen und müssen Sie nicht direkt kaufen. So nutzen Sie immer aktuelle Büroeinrichtungstrends und schonen außerdem Ihre Liquidität.

Dazu beraten wir Sie gern näher: 📞  069 / 800770-0

 

 

author avatar
Marco Hofmeister