Der beste Platz für Ihre Drucker im Büro

Der beste Platz für Ihre Drucker im Büro. HAIN® GmbH. Mehr Büro geht nicht.

 

Die Digitalisierung schreitet voran und immer mehr Unternehmen oder Büros arbeiten mit digitalen Dokumenten, ein kleiner Teil (etwa 15 Prozent) laut dem Verband Bitkom e.V. sogar schon nahezu papierlos. Der Effizienzgewinn wie durch Prozessautomatisierung überzeugt hierbei, aber natürlich erfordert ein papierloses Büro auch einen größeren Wandel in der Unternehmenskultur und den täglichen Abläufen. So weit sind viele noch nicht. Deswegen bleiben Drucker, Kopierer oder MFP-Multifunktionsgeräte weiterhin ein fester Bestandteil der Büroeinrichtung. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Was ist der optimale oder beste Platz für Drucker im Büro?

 

Drucker aufstellen: Darauf müssen Sie achten

Drucker können recht anstrengende Bürohelfer sein.

  • Bei jedem Druckauftrag oder Kopiervorgang entwickeln sie eine Lautstärke wie bei einer angeregten Unterhaltung mehrerer Personen. Leistungsstarke, schnelle Officedrucker können mit bis zu 60 dB sogar noch etwas lauter werden.
  • Laserdrucker geben – anders als Gude Drucker® mit Heat-Free-Technologie – dazu noch hohe Betriebstemperaturen an die Umgebung ab.
  • Außerdem pusten Laserdrucker bedenkliche Mengen an Feinstaub in die Raumluft. Gude Drucker® lassen diesen Punkt ebenfalls entfallen.

Grundsätzlich ergeben sich hier aber gleich drei Argumente, wo ein Drucker am besten nicht stehen sollte: direkt auf dem Schreibtisch oder in unmittelbarer Nähe von Büroarbeitsplätzen. Übermäßiger Lärm, erhöhte Temperaturen oder eine schlechte Luftqualität beeinträchtigen ansonsten Konzentration und Produktivität oder sogar die Gesundheit.

Sie sollten also immer etwas Abstand zwischen Arbeitsplätzen und Druckern schaffen! So werden zwar kurze Wege zu den Geräten erforderlich, aber die Vorteile eines etwas entfernteren Druckerstandorts überwiegen auf jeden Fall. Dazu tut etwas Bewegung im Büroalltag immer gut.

 

Hier stehen Drucker und Kopierer optimal

Im Idealfall haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen separaten Raum als Druckerraum zu nutzen. Dieser Raum sollte eine Lüftung besitzen oder über Fenster belüftbar sein. So werden höhere Temperaturen oder Feinstaubbelastungen nicht zum Problem und stören Ihre Mitarbeitenden genauso wenig wie die Arbeitsgeräusche der Geräte.

Alternativ passen Flure oder Treppenhäuser als optimaler Platz für Drucker im Büro. Liegen diese Orte nicht zu weit ab von den Arbeitsplätzen, bleiben die Geräte trotzdem noch gut erreichbar. Eine Steckdose ist auch hier meistens vorhanden und durch die heute übliche sichere WLAN-Konnektivität müssen die Drucker nicht mehr unbedingt kabelgebunden in ein Unternehmensnetzwerk eingebunden werden. Vermeiden Sie aber zu enge Stellen. Stehen dort ein oder zwei Personen bei den Geräten, wird sonst schnell ein Durchgang, eventuell sogar ein Rettungsweg, blockiert oder eingeschränkt.

Fehlen Ihnen diese Möglichkeiten und die Drucker müssen partout unmittelbar in der Arbeitsumgebung stehen, versuchen Sie bitte, so viel Abstand wie möglich zwischen Drucker und Schreibtische zu bekommen. Gude Drucker® wie Laserdrucker bleiben hier am besten mindestens 1,5, besser zwei Meter entfernt, um bei der Arbeit möglichst wenig zu stören. Etwas Platz rund um die Geräte hat generell dann noch weitere Vorteile: So lässt sich leichter Papier nachfüllen, ein Toner oder Tintenpacks austauschen und Servicetechniker haben mehr Raum für eine schnelle Wartung oder Reparatur der Drucker.

Hier sehen Sie nur eines von vielen Details bei der Planung optimaler, individueller Bürolösungen. Wir haben diese Details immer alle im Blick, wenn wir Projekte für unsere Kunden realisieren – professionell, pünktlich und alles aus einer Hand mit über 60 Jahren an Erfahrung. Was können wir für Sie tun? Gleich anrufen: 069 800 770 0

 

 

author avatar
Marco Hofmeister