Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und die eine oder andere Spezialsoftware auf dem Desktop-PC, im Hintergrund vielleicht ein kleiner Datenserver: So sah die IT-Landschaft in vielen Büros lange Jahre aus. Damals galten Cloud Services oder cloudbasierte vielen noch als Zukunftsmusik. Die Idee der Cloud löste zuerst nur wenig Begeisterung aus. Langsame Internetanbindungen und besonders Sorgen um die Sicherheit sensibler Kunden- und Unternehmensdaten ließen viele Entscheiderinnen und Entscheider lange mit einem Einstieg zögern. Doch die Stimmung hat sich gewandelt. Inzwischen revolutioniert die Cloud das Büro und die Büroarbeit in vielen Bereichen.
Mehr zu Cloud Services
Cloudbasierte Lösungen machen Sie vollständig zum Anwender, während die Anbieter neben Softwarenutzung via Internet gleich noch leistungsstarke, nachhaltige IT-Infrastrukturen, gesetzeskonformen Datenschutz und höchste Datensicherheit zur Verfügung stellen. Moderne Rechenzentren in Deutschland und der EU oder Zertifizierungen etwa nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleisten das. Mit diesen Standards haben viele Cloud-Anbieter die höchste Eintrittshürde in die Unternehmenswelt genommen. Sie finden heute mühelos Anbieter für alle Arten von cloudbasierten Anwendungen, die Ihnen maximale Sicherheit in diesem Bereich geben. Die Digitalisierungsprofis der HAIN® GmbH beraten Sie dazu gern unverbindlich. Denn mit der Entscheidung für cloudbasierte Lösungen in Ihrem Büro verschaffen Sie sich viele wichtige Vorteile.
Gründe für die Cloud-Revolution im Büro
Frei von Sicherheitsbedenken richtet sich der Blick schnell auf die Pluspunkte von Cloud Services. Zuerst müssen Sie Ihre IT-Landschaft nicht laufend für neue Anwendungen aufrüsten. IT-Investitionen oder Service- und Wartungskosten entfallen genauso wie ein Bedarf an eigenen IT-Expertinnen und -Experten. Demgegenüber stehen gut kalkulierbare, monatliche Kosten für ein DMS und andere Cloud Services. Diese richten sich nach Ihrer tatsächlichen Nutzung. Sie müssen nicht mit Reserven für die Zukunft kalkulieren. Mehrbedarf buchen Sie flexibel zu oder reduzieren Ihr Servicepaket bei Bedarf. Einstiegsmodelle gibt es bereits für Soloselbstständige und kleine Büros. Daneben passen Cloud Services perfekt zur neuen hybriden Arbeitswelt.
Volle Flexibilität für die Arbeit
Smart, Hybrid oder Remote Work: Büroarbeit heute und morgen findet immer seltener am klassischen, angestammten Schreibtisch statt. Cloud Services stehen Ihnen immer und überall offen. Sie benötigen grundsätzlich nur ein Endgerät mit durchschnittlichen Leistungsmerkmalen und einem Onlinezugang. Dazu integrieren sich Dokumentenmanagementsysteme und Co. nahtlos in Hunderte Standard- und Spezialanwendungen, die bereits auf Ihrer Hardware laufen. Über die Cloud arbeiten Sie flexibler, effizienter in wechselnden Konstellationen innerhalb des Unternehmens und alle Mitarbeitenden haben von außen ständigen Zugriff auf alle relevanten Daten, Dokumente oder Workflows. Erst über die Cloud wird eine hybride Arbeitswelt produktiv. Cloud Services verbessern die Zusammenarbeit und die Kommunikation in Ihren Teams. Im Hintergrund verhindern technische Details wie eine durchdachte Versionsverwaltung Redundanzen oder Fehler bei der gemeinsamen Arbeit an Projekten, Daten oder Dokumenten. Wer macht in einem Prozess gerade was? Wie sieht der aktuelle Bearbeitungsstand eines Auftrags oder Projekts aus? Solche Fragen beantworten Ihnen Cloud Services übersichtlich auf einen Blick.
Cloud Services: noch Revolution, bald Standard
Cloudbasierte Lösungen für KMU und andere zählen noch zu den disruptiven Technologien der Digitalisierung. Diese schreitet rasant voran. Die Marktforscher von Gartner Inc. prognostizieren für 2024 weltweite Cloud-Investitionen von rund 680 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2028 soll die Billionen-Grenze geknackt werden. Bis dahin soll laut Gartner aus der Transformation ein neuer Standard geworden sein – eine Notwendigkeit, um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern. Das ist eine Prognose, die für uns anhand der aktuellen Entwicklung von Cloud Services sehr realistisch erscheint. Nutzen Sie schon die Cloud für Ihr Büro oder Ihr Unternehmen?