Leder, Netz oder Stoff? Bürostuhlmaterialien: eine kleine Materialkunde

Bürostuhlmaterialien. HAIN® GmbH. Mehr Büro geht nicht. Frau sitzt entspannt zurückgelehnt in ihrem Bürostuhl.

 

Gute ergonomische Eigenschaften eines Bürostuhls sind die Basis für entspanntes, gesundes Sitzen am Schreibtisch. Diese Ergonomie kann ihren Körper vor den möglichen gesundheitlichen Folgen langen Sitzens schützen oder bestehende Beschwerden lindern. Sie sorgt mindestens für eine natürliche Körperhaltung bei der Büroarbeit. Bestenfalls gelingt es der Mechanik eines ergonomischen Bürostuhls sogar, Ihren Körper – Muskeln, Sehnen, das Skelett sowie das Herz-Kreislauf-System – zu aktivieren. Zu gesundem Sitzen tragen darüber hinaus ebenso die Bürostuhlmaterialien bei. Hier informiert Sie unsere HAIN® GmbH näher zu den verschiedenen Materialien moderner Bürostühle.

 

Das Oberflächenmaterial

Neben den Klassikern Leder und Stoff finden Sie heute verschiedene Kunststoffe oder Polyester sowie die seit einiger Zeit angesagten Netz- beziehungsweise Mesh-Bezüge als Oberflächenmaterial für Bürostühle. Achten Sie bei der Materialwahl aber nicht nur auf die Optik, denn jedes Material bringt unterschiedliche Eigenschaften mit. Diese sollten genauso zu Ihnen passen wie die Ergonomie eines Bürostuhls.

Echtleder

Echtes Leder vermittelt nicht nur optisch einen hochwertigen Eindruck. Es bringt auch hochwertige Eigenschaften als Bürostuhlmaterial mit. Je nach Art des Leders erreicht es einen guten bis sehr guten Luft- und Feuchtigkeitsdurchlass. Offenporiges, unbehandeltes Leder wirkt besonders atmungsaktiv. Schon dünne Beschichtungen stärken zwar die Haltbarkeit und Robustheit des Leders, mindern aber andererseits deutlich die atmungsaktiven Qualitäten dieses Materials. Dazu ist eine regelmäßig Pflege mit Lederfett oder ähnlichen Mitteln notwendig, damit das Leder nicht porös oder rissig wird, was unter täglicher Belastung über mehrere Stunden schnell passieren kann.

Kunstleder

Lederimitate oder Kunstleder entstehen in der Oberschicht aus weichem PVC beziehungsweise Kunststoff. Gegenüber echtem Leder bieten die Imitate ein veganes Bürostuhlmaterial. Weil es aber größtenteils noch auf der Basis von Erdöl entsteht, fällt die Ökobilanz vielfach negativ aus. Ohne eine Perforierung kann das Sitzen auf Bürostühlen mit Kunstlederrückenlehnen und -sitzen schnell zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden, weil die Kunststoffe ansonsten kaum Luft oder Feuchtigkeit vom Körper ableiten können. Ein weiterer Nachteil ergibt sich oft aus der Schadstoffbelastung vieler Kunststoffe. Hier unbedingt auf einen Nachweis oder eine Zertifizierung für Schadstofffreiheit achten.

Mikrofaser

Bürostuhlbezüge aus Mikrofaser entstehen aus unterschiedlichen Kombinationen von Polyester, Acryl oder Nylon und bringen zusätzlich häufig einen Baumwollanteil mit. Sie fühlen sich überdurchschnittlich weich an und ermöglichen einen guten Wärmetausch beim Sitzen. Wer dennoch einmal ins Schwitzen kommt, muss keine unangenehme Feuchte im Bezug fürchten. Denn ein Mikrofaserstoff trocknet in kurzer Zeit wieder. Er zieht kaum Fusseln oder Staub an und fällt damit sehr pflegeleicht aus. Nur eingetrocknete Flecken lassen sich schwer rückstandslos entfernen.

Netzstoffe und Mesh-Bezüge

Der Begriff Stoff ist hier irreführend, denn die Netze solcher Stühle entstehen alle aus verschiedenen Polyesterfasern. Zu feinen Netzen gewebt sorgen sie vor allem für eine hohe Luftdurchlässigkeit. Derart atmungsaktiv können Bürostuhle mit Mesh-Bezügen besonders bei hohen Temperaturen etwas Abkühlung schaffen und eine Schweißbildung am Rücken verhindern. Bei niedrigen Arbeitstemperaturen im Büro kann es für alle, die schnell frieren, auf dem Netzgewebe jedoch zu kühl werden. Außerdem: In den feinen Netzlöchern sammelt sich schnell Staub. Dieses Material muss regelmäßig abgesaugt werden und die Reinigung von Flecken gerät anspruchsvoll, wenn sich Verfärbungen bis tief in die Fasern ziehen. Unbedingt abzuraten ist von Bürostühlen mit einer Sitzfläche aus Netzbezug. Diese erreichen nur sehr selten eine längere Haltbarkeit, weil die Gewichtsbelastung hier viel intensiver ausfällt als bei einem Netz im Rücken. Auftretende Verformungen verschlechtern dann deutlich den Sitzkomfort.

Stoffbezüge

Echte oder komplette Stoffbezüge finden Sie bei Bürostühlen nicht. Die Hersteller verwenden für eine längere Haltbarkeit hier ebenfalls einen größeren Anteil von Kunstfasern. So entsteht eine hohe Scheuerfestigkeit, die diese Bezüge lange Jahre halten lässt. Der Faser-Mix trägt gleichzeitig zum Sitzkomfort bei. Aber: Je höher der Anteil an Kunstfasern ausfällt, desto weniger kann der Bezug Feuchtigkeit aufnehmen und vom Körper wegführen.

Neben dem Oberflächenmaterial kommt es außerdem auf das Innenleben oder die Füllung von Sitz und Rückenlehne an.

 

Bürostuhlmaterialien: das Innenmaterial

Sitzflächen und Lehnen von Bürostühlen werden mit

  • Schaumstoff oder seltener
  • Gel und
  • Memoryschaum

gefüllt.

Schaumstoffe zeigen sich sehr nachgiebig und anpassungsfähig. Damit sie sich nach jeder Belastung wieder vollständig zurückstellen – und das über Jahre – kommt es auf zwei Merkmale an: das Raumgewicht und die Stauchhärte. Neben der Haltbarkeit wirken beide entscheidend bei der Ergonomie solcher Sitzpolsters mit.

Ein Memoryschaum reagiert mit mehr Trägheit auf eine Belastung und fühlt sich dadurch etwas härter an. Eine Anpassung an den Körper findet dennoch statt und erzielt eine gute Druckentlastung. Durch den Zusatz eines bestimmten Polymers findet er danach immer wieder in seine Ursprungsform zurück. Dieses namensgebende Formgedächtnis verleiht Polstern aus Memoryschaum eine lange Haltbarkeit.

Viele nutzen auf ihren Bürostühlen Gelauflagen für ein entspanntes und gesundes Sitzen. Teilweise fließt Gel auch direkt in die Sitzpolster eines Bürostuhls. Das Gel sorgt überall ähnlich wie eine ergonomische Bürostuhlmechanik für ein dynamisches Sitzen. Der Körper wird hier permanent zu winzigen Bewegungen animiert, die einen Großteil gesunden Sitzens ausmachen.

Möchten Sie Bürostühle für gesundes Sitzen einmal ausprobieren? Dann besuchen Sie direkt unser Ergonomie-Studio!