Nachhaltigkeit hat sich zu einer bedeutenden Unternehmenseigenschaft entwickelt. Kundinnen und Kunden, Investmentgesellschaften oder auch Banken blicken immer genauer auf die Nachhaltigkeitsentwicklung eines Unternehmens. Dabei wird sehr genau beachtet, ob echte, messbare Fortschritte erzielt worden sind, konkrete Transformationsprozesse laufen oder nur öffentlichkeitswirksame Ankündigungen gemacht wurden – vielleicht sogar nur Greenwashing stattfindet. Um gar nicht erst in diesen Verdacht zu geraten und die Seriosität jeder Maßnahme zu belegen, braucht es umfangreiche, transparente Dokumentationen, Zertifikate oder eine andere positive Prüfung durch anerkannte externe Experten und Organisationen. Solche Stellen prüfen Unternehmen oder ihre Produkte häufiger auch im Rahmen von Rankings oder Marktanalysen und mehr – wie die Marktforscher von Keypoint Intelligence im Rahmen des jährlich erscheinenden „Western European Workplace Sustainability Market Insight Reports“, einer Analyse zur Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz in Westeuropa.
Gude Drucker® und ihr Hersteller erreichen Spitzenposition
Neben ihrer Wirtschaftlichkeit überzeugen Gude Drucker® immer wieder mit ihrer Nachhaltigkeit. Drucker oder Multifunktionsgeräte für kleine wie große Büros haben es hier herstellerunabhängig vergleichsweise schwer. Wie andere IT auch ist es ihnen unmöglich, selbst vollständig nachhaltig zu werden. Das kann nur über klimafreundliche Kompensation an anderer Stelle gelingen. Was jedoch möglich ist: Die Technologie kann zumindest nachhaltiger entworfen, produziert und betrieben werden. Gude Drucker® haben an dieser Stelle einen großen Vorsprung gegenüber anderen Geräten – Laserdruckern – erreicht und wurden damit definitiv zur ersten Wahl für einen nachhaltigen Arbeitsplatz und umweltfreundliches Printing. Das bestätigt nun auch Keypoint Intelligence mit einer herausragenden Bewertung für die Geräte und den Hersteller als ein bei Nachhaltigkeit führendes Unternehmen in Europa.
Ganzheitliche Nachhaltigkeit erreichen
Zur Begründung werden unter anderem die Fortschritte genannt, die bei der Erreichung der Ziele zur CO2-Neutralität kontinuierlich geschafft wurden. Hier zeigt sich sehr deutlich, wie sich Unternehmen substanziell transformieren können und keine Angst vor Nachhaltigkeit haben müssen: Angesichts der Dimensionen des Transformationsprozesses ist es vollkommen legitim, Ziele zu setzen, die Jahre oder sogar Jahrzehnte in der Zukunft liegen. Kritiker sehen hier oft eine aufgeschobene Besserung, blenden dabei jedoch aus, dass in komplexen Szenarien über Nacht keine vollständigen Veränderungen möglich sind. Unternehmen sollten diese Kritik trotzdem wirksam entkräften, indem sie das große Langzeitziel in viele Teilziele aufsplitten, die Schritt für Schritt, etwa jährlich, angegangen und umgesetzt werden. Genau das ist die Herangehensweise des Herstellers unserer Guden Drucker.
Für 2024 war beispielsweise vorgesehen, alle europäischen Standorte mit zu 100 Prozent erneuerbaren Energien zu versorgen. Dieses Ziel wurde wie viele andere zuvor erreicht. Weiter ist ein zertifiziertes Umweltmanagement etabliert – ein wichtiger Schritt für Unternehmen, um Nachhaltigkeit zu belegen. Eine solche Zertifizierung nach ISO-14001 ist über jeden Zweifel erhaben und besitzt eine enorme Außenwirkung. Weit über 10.000 Unternehmen in Deutschland besitzen diese Zertifizierung schon. Das zeigt exemplarisch, wie weit hierzulande viele Unternehmen in ihrer nachhaltigen Transformation bereits vorangeschritten sind. Belegte Nachhaltigkeit entwickelt sich damit jedoch auch schnell von einem besonderen Wettbewerbsvorteil zu einem Must-have, um überhaupt noch wettbewerbsfähig zu bleiben.
Das sollte alle anderen Unternehmen anspornen, schnellstmöglich nachzuziehen und in die Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz wie im gesamten Unternehmen zu investieren. Gude Drucker® sind dabei ein guter Anfang!