Jetzt wird es bunt: Farbkonzepte in Büro oder Homeoffice 🟢🔵🟡🔴🟣⚪️

Jetzt wird es bunt: Farbkonzepte in Büro oder Homeoffice 🟢🔵🟡🔴🟣⚪️. HAIN® GmbH. Mehr Büro geht nicht.

 

Die Zeiten schlichter – manche würden sagen: trister – Büros ist vorbei. Heute wünschen sich Unternehmen mehr Farbe und durchdachte Farbkonzepte für ihre Büros. Man kann hier von einem Trend in der Bürogestaltung sprechen, aber dahinter steckt mehr: die handfeste Nutzung der Wirkung von Farben auf die Atmosphäre eines Raums. Farben erzeugen die verschiedensten Stimmungen und besitzen dadurch große Möglichkeiten, jede Umgebung positiv zu beeinflussen: so auch ein Büro oder ein Homeoffice.

Wie wirken Farben? Wie beeinflussen Farbkonzepte die Arbeit in Büro oder Homeoffice? Hier mehr dazu lesen.

 

Farbkonzepte kurz erklärt

Ein Farbkonzept ist ein Grundbaustein in der Raum- oder Büroeinrichtung und -gestaltung. Es definiert die Verwendung verschiedener Farben oder Farbkombinationen für Räume oder einzelne Bereiche passend zur gewünschten Nutzung oder Atmosphäre. Die Konzepte bringen einen roten, grünen, beigen oder anders farbigen Faden in die Einrichtung. Sie verbinden die Farbgestaltung aller Elemente von den Wänden über die Möbel bis zur Dekoration harmonisch miteinander.

 

Die Wirkung von Farben oder Farbkonzepten im Büro und anderswo

Bei der Einrichtung oder Gestaltung ihrer Lebens- und Arbeitsräume nutzen Menschen schon seit Jahrhunderten unterschiedlichste Formen, Farben oder Materialien für einen bestimmten Ausdruck. Heute gibt es dazu mehr Möglichkeiten denn je. Die Sprache oder Psychologie der Farben ist dabei im Wesentlichen unverändert geblieben. Neben einigen kulturellen oder zeitlichen Kontexten besitzen eine Reihe von Farben oder Farbtönen eine zeitlos gültige, universelle Wirkung, die tief in der menschlichen Evolution verankert ist.

Beispiele:

🔵 strahlt Ruhe und Klarheit aus, gibt Sicherheit

🟢 weckt Gedanken an die Natur, kann ausgleichen und beruhigen

🟡&🟠 beleben, stimmen optimistisch und fördern Kreativität

🔴  weckt die Aufmerksamkeit, vermittelt Energie und Dynamik

🟣  vereint die Eigenschaften von Rot und Blau

⚪️ Weiß wie auch Grau und Beige fehlt die Sättigung und damit die intensive Wirkung anderer Farben. Sie sind eher etwas für einen ruhigen Grundton.

 

Tipps für Farbkonzepte in Büro und Homeoffice

Reines ⚪️, auch als Wandfarbe, hat selbst in den meisten Arztpraxen ausgedient. Es wirkt kalt, steril und ermüdet durch starke Lichtreflexion schnell die Augen. Abgetönte Nuancen oder alternativ ein heller Sandton geben Räumen dagegen eine klare, unaufgeregte Basis.

☑️ Beige oder Creme geben eine gute Grundlage für Empfangsbereiche und können mit individuellen Farbakzenten zum Beispiel das Corporate Design in den Vordergrund rücken oder mit Unterstützung heller Farben Besucherinnen und Besucher freundlich einladen.

Dazu passend kann 🔵 diese Grundnote sehr gut aufgreifen und die Wirkung von Ruhe in Details wie der Polsterung von Bürostühlen oder Sitzhockern intensivieren. Dieses Umfeld vermittelt Sicherheit. Hier lässt sich gut konzentriert arbeiten.

☑️ Passt gut zu Arbeits- oder Fokusbereichen und Konferenzräumen.

Mit 🟢 verstärken Sie die Richtung auf Ausgleich oder Beruhigung. Damit passt es gut in hektischere oder lautere Umgebungen wie etwa einen Callcenter. Grün ergänzt sich gut mit anderen natürlichen Farben, verbindet sich aber ebenso gut mit Grau oder Schwarz zu einer inspirierenden Umgebung.

☑️ Ideal für Arbeit, Fokus oder Besprechung und auch in Pausenräumen oder Loungebereichen eine gute Wahl.

🟡 oder 🟠 unterstützen Kreativität und Kommunikation. Sie beleben genauso bei der Arbeit am Schreibtisch, sollten aber immer nur als Akzente genutzt werden. Zusammen mit Grau oder auch Naturtönen ergeben sie ein lebendiges, positives Umfeld.

☑️ Hilfreich bei kreativen Tätigkeiten oder im Hintergrund informeller Meeting Spaces.

Großflächiger Einsatz von 🔴 sollte ebenfalls vermieden werden. Rot besitzt wie Gelb oder Orange im Wesen eine sehr kraftvolle Wirkung, die in hoher Dosierung auch mit Stress oder Unruhe überfordern kann. Gezielt genutzt entwickelt Rot aber einen sehr belebenden Effekt. In Verbindung mit Schwarz oder auch Grau entstehen ähnlich wirksame und gleichzeitig edle, ausdrucksstarke Kontraste.

☑️ Passt zu Arbeitsbereichen oder auch zu einem Empfang, wenn Sie bei Atmosphäre, Unternehmenskultur oder -image Dynamik betonen wollen.

Diese Farbe wurde lange übersehen, zeigt sich in modernen Büroumgebungen aber zunehmend stärker: 🟣. Die verschiedenen Nuancen von Lila oder Violett sind echte Allrounder in den Farbkonzepten für Büro oder Homeoffice. Sie strahlen Eleganz aus, wirken beruhigend wie inspirierend und geben Räumen Tiefe. Auch hier gilt: Weniger ist mehr in Verbindung mit passenden Grundfarben wie Beige, Grau oder Creme.

☑️ Eine gute Wahl für Kreativarbeit, aber auch an anderen Plätzen. Trägt zur Entspannung in einem Pausenraum bei.

 

Noch ein paar kurze Hinweise zu Farbkonzepten im Büro

Die Wirkung einer Farbe hängt nicht nur wesentlich von der Menge ihres Einsatzes ab. Ihre jeweilige Wahrnehmung verändert sich außerdem durch diese Faktoren:

  • Raumgröße
  • Materialien
  • Licht

Kleine Räume profitieren von hellen Farben, können durch sie sogar größer wirken. Dunkle Farben erreichen hier schnell einen gegenteiligen Effekt und können dann leicht erdrücken. Große Räume gewinnen dagegen häufig durch gezielt eingesetzte dunkle oder allgemein kräftige Farben. So schaffen Sie beispielsweise Strukturen in diesen Räumen.

Verschiedene Materialien oder Oberflächen lassen eine Farbe ganz unterschiedlich wirken. Die Paare Holz vs. Kunststoff oder matt vs. glänzend veranschaulichen das sehr gut. Hier kommen physikalische Materialeigenschaften wie die Lichtreflexion oder Reflexionsgrade zum Tragen. Farbkonzepte im Büro oder Homeoffice müssen deswegen immer zusammen mit der weiteren Gestaltung oder auch dem Licht am Schreibtisch gedacht werden.

Das ist unser Job:

✅ Professionelle 360-Grad-Büroplanung nach Maß erhalten Sie gleich unter 069 / 800770-0.

 

 

author avatar
Marco Hofmeister