Rückengesundheit und Steharbeit im Büro und anderswo

Rückengesundheit und Steharbeit im Büro und anderswo. HAIN® GmbH. Mehr Büro geht nicht.

 

Am vergangenen Wochenende – am 15. März – war Tag der Rückengesundheit. Einer unserer Einrichtungspartner für ergonomische Büromöbel, Aeris, nahm dies zum Anlass, auf ein weniger beachtetes Problem an vielen Arbeitsplätzen hinzuweisen: Steharbeit und die gesundheitlichen Folgen. Diesen Punkt möchten wir hier noch einmal vertiefen.

 

Probleme entstehen nicht nur durch langes Sitzen

Es gibt viele Tipps, um im Büro gesünder zu sitzen. Das Bewusstsein um die negativen Folgen langen Sitzens für den Körper ist weit verbreitet und entsprechend häufig finden sich bereits ergonomische Bürostühle oder -hocker in den Unternehmen oder im Homeoffice. Außerdem erfreuen sich höhenverstellbare Schreibtische, Steh-Sitz-Schreibtische, immer größerer Beliebtheit. Mit ihnen lässt sich monotones Sitzen leicht durch Phasen mit Steharbeit auflockern. Doch durch das Stehen entsteht nicht automatisch eine gesündere Arbeitsposition. Millionen von Beschäftigten, etwa in der Produktion, die einen Großteil ihres Arbeitstags stehend in fixen Positionen verbringen, können davon ein Lied singen. Sie haben oft mit ähnlichen Gesundheitsproblemen zu kämpfen wie Menschen, die viel und nicht unbedingt auf ergonomischen Bürostühlen sitzen. Die Ursache dafür liegt in der mangelnden Bewegung beziehungsweise einem statischen Stehen mit starrer Körperhaltung.

  • Diese belastet die Wirbelsäule und besonders die Bandscheiben im unteren Rücken.
  • Dort leisten die Muskeln Schwerstarbeit, um den Körper beim Stehen stabil zu halten. Bei längerem Stehen entstehen schmerzhafte Verspannungen, die bis in die Beine oder in die Schultern ausstrahlen können.
  • Ebenso wird die Durchblutung eingeschränkt, was Krämpfe oder Schwellungen in den Beinen zur Folge haben kann. Rückenprobleme verstärken sich zusätzlich, weil die eingeschränkte Blutzirkulation weniger kräftigende Nährstoffe in die Bandscheiben leitet.
  • Außerdem steigt die Belastung der Gelenke von der Hüfte über die Knie bis herunter zu den Füßen. Unpassendes Schuhwerk oder ein harter Untergrund können das noch verstärken.
  • Der Kreislauf hat es hier außerdem schwerer, Blut zum Herz zu transportieren. Diese ineffiziente Blutzirkulation begünstigt langfristig Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Am Ende ermüdet lange Steharbeit ähnlich wie unbewegtes Sitzen und Konzentration oder Stimmung leiden.

 

Bringen Sie für mehr Rückengesundheit Dynamik in den Arbeitsalltag

Mehr Bewegung im Büro und an anderen Arbeitsplätzen ist der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit – egal, ob Sie überwiegend sitzend oder stehend arbeiten. Dabei müssen Sie nicht unbedingt gleich kleine Spaziergänge unternehmen oder Treppen steigen. Gesunde Dynamik entsteht bereits mit regelmäßigen kleineren Positionsveränderungen. Aeris integriert sie zum Beispiel beim Swopper in die Sitzphasen  – genauso unserer weiterer Partner Haider mit seinen BIOSWING-Stühlen. Weiter gibt es bereits dynamische Unterstützung für Steharbeit mit Aktiv-Stehsitzen oder Aktiv-Stehmatten. Ohne diese sollten Sie bei längerer Arbeit im Stehen selbst immer wieder für gesunde Dynamik durch kontinuierliche Positionswechsel sorgen. So beugen Sie gesundheitlichen Problemen vor oder unterstützen die Linderung bestehender Beschwerden.

Viele praktische Tipps dazu finden Sie bei der Aktion „Bewegung im Büro“, die von Aeris und anderen unterstützt wird. Die passende ergonomische Büroeinrichtung gibt es bei uns – sogar zum Ausprobieren in unserem Ergonomiestudio in Offenbach.

Gleich Termin vereinbaren.

 

 

author avatar
Marco Hofmeister